Zum Hauptinhalt springen

Artikel von admin

Beauftragte der Gemeinde Arnbruck

Quelle: https://www.arnbruck.de/de/gemeinde/beauftragte Klimaschutzbeauftragter Herr Adolf SchrötterGemeindezentrum 1, 93471 Arnbruck, Tel. 09945 9410-18E-Mail: klimaschutz@arnbruck.landkreis-regen.de Breitband und Digitalisierung Herr Robert TrumAm Riedelfeld 14, 93471 Arnbruck Familie, Schule und Kindergarten Herr Andreas MenacherEichenweg 30, 93471 Arnbruck Herr Konrad WeißRiedelfeldweg 9, 93471 Arnbruck Bauen und Umwelt Frau Ingrid BauerRappendorf

Weiterlesen Beauftragte der Gemeinde Arnbruck

Ausschüsse der Arnbrucker Gemeinderats

Quelle: https://www.arnbruck.de/de/gemeinde/ausschuesse Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss Den Vorsitz im Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss führt die Erste Bürgermeisterin. Grundstücks- und Bauausschuss Den Vorsitz im Grundstücks- und Bauausschuss führt die Erste Bürgermeisterin. Tourismus-, Kultur- und Wirtschaftsausschuss Den Vorsitz im Tourismus-, Kultur- und Wirtschaftsausschuss führt die Erste Bürgermeisterin. Rechnungsprüfungsausschuss Den

Weiterlesen Ausschüsse der Arnbrucker Gemeinderats

Geschichte von Arnbruck

Quelle: https://www.arnbruck.de/de/gemeinde/geschichte Gründung und frühe Geschichte Arnbruck, eine Gründung der Grafen von Bogen, kam durch eine Schenkung Bertholds III. an das Kloster Niederaltaich. König Otto IV. plante 1208 einen Romzug, um dort die Kaiserkrone zu erlangen. Auch die Grafen von Bogen waren dazu aufgefordert. Dazu

Weiterlesen Geschichte von Arnbruck

Wappen von Arnbruck

Quelle: https://www.arnbruck.de/de/gemeinde/wappen-und-beschreibung Am 18. August 1926 erteilte das Staatsministerium des Innern der Gemeinde Arnbruck die Genehmigung, ein Wappen zu führen. Die offizielle Wappenbeschreibung (Blasonierung) lautet: „In Silber eine durchgehend gemauerte rote Brücke mit drei Bögen, darüber schwebend ein goldenes Schildchen, darin ein grüner Dreiberg.“ Die

Weiterlesen Wappen von Arnbruck

Strukturdaten von Arnbruck

Quelle: https://www.arnbruck.de/de/gemeinde/strukturdaten Geografische Lage:   Der staatliche anerkannte Erholungsort Arnbruck liegt zwischen Bodenmais und Bad Kötzting am Südhang des Höhenzuges Kaitersberg-Arber im Bayerischen Wald Anreisewege: Aus dem Norden und Westen über die Autobahn A3 Nürnberg-Regensburg-Passau, Ausfahrt Bogen; weiter auf der Staatsstraße in Richtung St. Englmar – Viechtach;ab

Weiterlesen Strukturdaten von Arnbruck

Bauleitplanung von Arnbruck

Quelle: https://www.arnbruck.de/de/bauen/bauleitplanung Eine Übersicht der Flächennutzungspläne, Bebauungspläne, Außenbereichssatzungen und Ortsabrundungssatzungen der Gemeinde Arnbruck finden Sie hier. Bauleitpläne, die sich gerade im Verfahren befinden, sind unter „Neues aus Arnbruck“ zu finden. Bauleitpläne, die ab 2020 wirksam geworden bzw. in Kraft getreten sind, sind nachfolgend aufgelistet: Flächennutzungsplan Landschaftsplan Bebauungspläne GE

Weiterlesen Bauleitplanung von Arnbruck

Arnbrucker Baugebiete

Quelle: https://www.arnbruck.de/de/bauen/baugebiete Aktuell stehen im Bereich Mühlriegelweg / Ecker Straße noch freie Bauparzellen im Baugebiet „Hochfelder“ (Deckblatt Nr. 14) zur Verfügung, welche die Gemeinde an Bauwerber mit Bauzwang im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens veräußert. Der Bereich ist in folgendem Übersichtsplan dargestellt: Das entsprechende Bebauungsplan-Deckblatt Nr. 14

Weiterlesen Arnbrucker Baugebiete

Vereine in Arnbruck

Quelle: http://www.arnbruck.de/de/vereine Arnbrucker Theatergruppe e.V. Bergwacht Arnbruck CSU -Ortsverein Arnbruck Elternbeirat Volksschule Arnbruck FFW Arnbruck FFW Arnbruck FFW Niederndorf FFW Niederndorf FFW Thalersdorf FFW Thalersdorf Fischereiverein Arnbruck/Drachselsried e.V. Förderverein „Panoramabad“ Freie Wähler Arnbruck Gartenbauverein Arnbruck Heimatverein Thalersdorf Sozialer Arbeitskreis Zellertal Kaninchenzuchtverein Arnbruck Motorradfreunde Arnbruck Arnbrucker

Weiterlesen Vereine in Arnbruck