Zum Hauptinhalt springen

Über das Theme pally

pally is an accessibility-ready theme that helps you setting up an accessible blog. The name of this theme is a combination of the words all and a11y, the short form for accessibility. It is your pally for building a blog that is accessible for as many people as possible.

Tipps zum Theme

Hier haben wir einige Infos zusammengestellt, die dabei helfen, das Theme optimal zu gestalten.

Empfohlene Einstellungen

Nach der Installation des pally Themes und des Aktivieren des Starter-Contents durch einmaliges Aufrufen und Speichern des Customizers empfehlen wir, im Customizer alle Punkte nacheinander durchzugehen. Folgende Einstellungen empfehlen wir:

  • Darauf achten, dass beim Verwenden eines Hintergrundbildes im Header-Bereich die Deckkraft so eingestellt ist, dass man den Titel und die Tagline (wenn unter Seitenidentität & Branding hier etwas eingetragen wurde) gut lesbar ist
  • Footer-Navigation anlegen (mit den empfohlenen Seiten: Impressum, Datenschutz und Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Farben: entweder die Standard-Farben beibehalten (sind für Barrierefreiheit optimiert) oder Farben wählen, die gute Kontraste haben/li>
  • Nach oben Link anzeigen wählen
  • Große Schriftgröße wählen

Empfohlene Plugins

Wir empfehlen, die folgenden Plugins zu installieren:

Barrierrefrei sein und bleiben

Auf der Seite ‚Erklärung zur Barrierefreiheit‘ auf unserer Website mit der Beispiel-Installation des Blogs haben wir einige Tipps aufgelistet, mit deren Hilfe man dafür sorgen kann, dass man die Inhalte des Blogs so barrierefrei wie möglich gestaltet.
Barrierefreies Blog der Digitalagentur points

Widgets

Wir verwenden den neuen block-basierten Widgets Editor. Es ist natürlich auch möglich, die alte Widgets-Ansicht zu verwenden, indem man das Plugin Classic Widgets installiert, aber da Blocks auch im Post und Page Editor benutzt werden und WordPress immer mehr in Richtung blockbasierter Content-Erstellung sowie Full Site Editing geht, ist das nicht ratsam.

Um Widgets einzufügen, die eine Headine haben sollen, benutzt man eine Widget-Gruppe, das heißt, man fügt zuerst das Widget Widget-Gruppe ein, dann das Block-Widget, das man verwenden möchte und gibt der Gruppe eine Headline.

Die alten Wigets (Legacy-Widgets) funktionieren auch noch, sollten jedoch nicht in eine Widget-Gruppe eingefügt werden.

Footer Navigation

Es gibt einen vordefinierten Ort für eine Footer Navigation im Bereich Widgets. Dort kann unter Design – Widgets ein Navigations-Widget und die Navigation eingefügt werden. Die Navigation muss vorher unter Design – Menüs angelegt worden sein.